Liebe Seniorinnen und Senioren, wollen Sie ein gutes Gespräch?

Gleich bei den Telefon-Engeln anmelden:
089 / 189 100 26

Für Senior:innen

Jetzt anrufen, anmelden und mitmachen.

Die Anmelde-Nummer ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr erreichbar:

089 / 189 100 26

Sie sagen uns Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre Postleitzahl. Wir finden dann eine passende Gesprächspartnerin oder einen Gesprächspartner für Sie. Diese Person, eine freiwillige Helferin oder Helfer mit einem Herz für ältere Menschen, ruft Sie dann zurück. Wenn Sie sich gut verstehen, können Sie einmal wöchentlich miteinander telefonieren. Es entstehen keine Mehrkosten, nur die normalen Telefongebühren.

Illustration Telefonengel

Für Helfer:innen

Sie wollen sich als »Telefon-Engel« engagieren?

»Telefon-Engel« telefonieren mit einem ein­samen älteren Menschen und werden so zu einem geschätzten Gesprächspartner. Welche Voraussetzungen sollte ein Telefon-Engel mitbringen?

  • Freude am Telefonieren
  • Freundlicher Umgang mit älteren Menschen
  • Zuhören können
  • mindestens 1 Stunde Zeit pro Woche
  • Jeder kann Engel werden – Alter, Herkunft und Handicap spielen keine Rolle

Rufen Sie an 089/18910025 oder schreiben Sie eine E-Mail:
> telefonengel@retla.org

> PDF Datei: Fragen und Antworten zum Ehrenamt Telefon-Engel

Für Organisationen

Sie möchten uns als Organisation mit Ihrem Netzwerk unterstützen?

Damit noch mehr älteren Menschen Wege aus der Einsamkeit gezeigt werden können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Machen Sie uns in Ihrem Netzwerk bekannt mit unserem Flyer und der Postkarte oder Artikeln auf Websites, Newsletter oder Blogs. Gerne kommen wir auch zu einem Vortrag und stellen die „Telefon-Engel“ vor. Damit unterstützen Sie die Senior:innen in Ihrer Region! Unsere Projektleitung Karin Georgi ist ihre Ansprechpartnerin:

> karin.georgi@retla.org

Über unsere »Telefon-Engel«

Verbunden bleiben in der Corona-Krise: Aus diesem Gedanken heraus gründete Retla während der ersten Pandemiewelle das Projekt »Telefon-Engel- Gespräche gegen die Einsamkeit im Alter«. Die physische Distanz, die Senior:innen halten müssen, soll durch umso mehr soziale Nähe bei Telefongesprächen ausgeglichen werden.

Älteren, einsamen Menschen werden deshalb Telefon-Partner:innen - die »Telefon-Engel« an die Seite gestellt. Sie treten regelmäßig mit den Senior:innen in Kontakt und werden zu geschätzten Gesprächs-Partner:innen. Seit 2020 vermitteln wir erfolgreich Patenschaften. Bislang konnten wir deutschlandweit bei 900 Senior:innen für mehr Verbundenheit, Wertschätzung und Lebensfreude sorgen. Wir wollen jedoch noch mehr Senior:innen erreichen, denn wir wissen: viele Menschen fühlen sich im Alter einsam.

Telefon-Engel Geschichten

 
Viele Menschen wollen so gerne mitmachen, sind aber etwas unsicher. Wie wird sich das anfühlen? Was entsteht aus den Gesprächen? Wir haben nachgefragt, bei Senior:innen und bei Telefon-Engeln. Schauen Sie mal hier unten. Wer soll Ihnen von seinen Erfahrungen erzählen? Einfach anklicken.

Portrait Ute Wippler

»Jeder neue Mensch, der einen positiv beeinflusst, bereichert Herz und Seele«
 
Ute Wippler, Viernheim,
Seniorin
 
> Story lesen

Portrait Erich Kirchstetter

»Wir sind inzwischen Freunde geworden«

Erich Kirchstetter, Zorneding
Senior

> Story lesen

Portrait Luise Wolff

»Diese ehrenamtliche Arbeit erfüllt mich und gibt mir das Gefühl gebraucht zu werden.«

Luise Wolff, Berlin
Gesprächspartnerin

> Story lesen

Telefon-Patenschaften: Wirksamkeit wissenschaftlich bestätigt

 
Freiwillige jeden Alters engagieren sich als Telefon-Engel und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag zur Überwindung des Einsamkeitsempfindens der SeniorInnen. Dies bestätigt auch die Evaluation der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, die das Projekt über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren wissenschaftlich begleitet hat. Die im Telefon-Engel-Projekt angemeldeten Senior:innen berichten von einer signifikanten Steigerung ihrer Lebenszufriedenheit.

Das Telefon-Engel-Projekt wurden bis 31.05.24 vom Bayerischen Staatsministerium für Prävention, Gesundheit und Pflege gefördert. Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Frau Judith Gerlach, hat nach wie vor die Schirmherrschaft für das Telefon-Engel-Projekt inne. Sie freut sich über den Erfolg der Telefon-Patenschaften: „Initiativen wie die Telefon-Engel-Aktion des Vereins Retla e.V. können vielen Menschen als wichtige Anlaufstelle dienen. Über 1.000 „Telefon-Engel“ engagieren sich ehrenamtlich bei Retla und tauschen sich regelmäßig telefonisch mit „ihren“ Seniorinnen und Senioren aus – ein beeindruckendes Engagement!“

> Mehr unter Presse

Referenzen Sonntagsblatt

Wer uns fördert:

 

Katholische Uni Eichstaett / Logo

Unterstützen Sie uns?
Dann können wir andere unterstützen.

 
> Jetzt spenden

Karin Georgi @ Retla Telefonengel

Karin Georgi
Projektkoordination
> Email

Sabine Daubitzer
Onboarding Engel und Schulungen
> Email

Claudia Weber
Betreuung Engel
> Email

Constanze Prem @ Retla Telefonengel

Constanze Prem
Betreuung Patenschaften
> Email

Johanna Perschthaler @ Retla Telefonengel

Johanna Perschthaler
Betreuung Patenschaften
> Email

Info-Flyer

Alle Infos für Senior:innen rund um unser Telefon-Engel-Projekt finden Sie hier. Wo und wann kann ich anrufen? Wer ruft mich da an? Kostet das etwas?

> PDF-Download
> Flyer kostenlos anfordern

Retla Leporello

Info-Postkarten

Die wichtigsten Informationen zum Projekt kompakt verpackt gibt es hier.

> PDF-Download
> Postkarten anfordern

Retla Postkarte
Retla e.V.

Von-der-Tann-Straße 10
80539 München
T +49 (0)89 18 91 00 25
> info@retla.org

Spenden-Konto

Retla e.V.
Donner & Reuschel
IBAN: DE23 2003 0300 0011 2211 00
BIC / SWIFT: CHDBDEHHXXX

Bleiben Sie über Retla informiert:
> Newsletteranmeldung
folge RETLA auf facebook     folge RETLA auf Instagram     folge RETLA auf YouTube     LinkedIn